HÖR MAL REIN …
Der 1×1 der Finanzen Podcast
Der Podcast von Ronny Wagner zum Thema finanzielle Bildung,
Vermögenssicherung und -aufbau, getreu dem Motto „Wohlstand für Jedermann“.
- #101 - Schwarzer Schwan: Finanziell vorbereitet aufs Unvorhersehbarevon Ronny Wagner am 20. September 2023 um 4:00
"Schwäne sind weiß" - das war lange Zeit eine Überzeugung der Menschen. Doch dann wurden die ersten schwarzen Schwäne in Australien entdeckt. Seitdem ist der Schwarze Schwan eine Metapher für Unvorhergesehenes, das bisherige Prämissen auf den Kopf stellt. Eins meiner absoluten Lieblingsthemen, gerade in Bezug auf Finanzen. Denn hier lassen wir uns gerne von gefühlten Wahrheiten, Denkfehlern und Unbewusstheit leiten. Der größte Fehler dabei: wir rechnen nicht mit Schwarzen Schwänen, die unser Leben auf den Kopf stellen. - Warum blenden wir Menschen Schwarze Schwäne so gerne aus? - Müssen Schwarze Schwäne immer negativ sein? - Wie können wir das konkret ändern und uns vorbereiten, ohne in Angst zu verfallen? Das und mehr klären wir in dieser Grundlagenfolge zu Schwarzen Schwänen (nach Nassim Taleb), Geld, finanzieller Sicherheit und einem Hauch Börsen-Psychologie. Wenn ihr persönlich mit mir über Themen wie intelligentes Investieren, Vermögenssicherung und Sachwerte sprechen möchtet, lade ich euch herzlich zu meinem nächsten Webinar ein: www.einmaleins-der-finanzen.de Haftungsausschluss/Disclaimer: Die Inhalte des Podcasts dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine spezifische Kauf- oder Anlage-Empfehlung dar. Der Podcastanbieter und der Moderator haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken und Ideen entstehen. Die Meinung von Interviewpartnern stellt nicht die Meinung des Podcastanbieters oder des Moderators dar. Jeder Mensch hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und daraus seine eigenen Schlüsse und Handlungsschritte abzuleiten.
- #100 - Gold oder Aktien - was bringt mehr Gewinn? (Q&A)von Ronny Wagner am 13. September 2023 um 4:00
"Mit Aktien hättest du viel mehr Gewinn gemacht" - dies war einer der häufigsten Kommentare, den ich zu meinem mittlerweile berüchtigten Gold-Video auf Instagram erhalten habe. Darin vergleiche ich die Kaufkraft von Papiergeld und Gold in ihrer Entwicklung seit der Euro-Einführung. Nachdem wir in Folge #96 die ersten Grundlagenfragen und kritischen Kommentare von euch angegangen sind, geht es heute mehr in die Tiefe. Wir sprechen über diesen gerne angeführten Vergleich von Gold und Aktien, schauen uns den tatsächlichen "Gewinn" von beidem angesichts der wahren Inflationsrate an und sprechen darüber, ob uns Gold überhaupt etwas bringt, wo wir damit im Laden doch gar nicht bezahlen können. Schnell noch anmelden für den heutigen 13. September: Wenn ihr persönlich mit mir über Themen wie intelligentes Investieren, Vermögenssicherung und Sachwerte sprechen möchtet, lade ich euch herzlich zu meinem nächsten Webinar ein! www.einmaleins-der-finanzen.de Haftungsausschluss/Disclaimer: Die Inhalte des Podcasts dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine spezifische Kauf- oder Anlage-Empfehlung dar. Der Podcastanbieter und der Moderator haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken und Ideen entstehen. Die Meinung von Interviewpartnern stellt nicht die Meinung des Podcastanbieters oder des Moderators dar. Jeder Mensch hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und daraus seine eigenen Schlüsse und Handlungsschritte abzuleiten.
- #99 - Was sagt der DAX über unsere Wirtschaft aus? - mit Mick Knauffvon Ronny Wagner am 6. September 2023 um 4:00
Mick Knauff hat es vorausgesagt: Als zu Beginn der Coronazeit im April 2020 der DAX innerhalb eines Monats um 5000 Punkte fiel, brach Panik aus. Aber er prophezeite: innerhalb von 2-3 Jahren wird sich das beruhigen. Und Mick Knauff sollte Recht behalten, denn schon knapp ein halbes Jahr später war der DAX zurück auf dem Stand von vor Corona, aktuell steht er sogar höher. Aber ob das alleine wirklich für die Stabilität unseres Systems spricht, wo wir doch gleichzeitig so viel wirtschaftliches Chaos und Not erleben? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Mick Knauff als renommiertem Börsen-Korrespondenten und Aktien-Analysten. Einige von euch kennen ihn vielleicht aus der Thriller-Serie "Bad Banks". Ich frage ihn außerdem, warum er so gerne in Familien-Unternehmen investiert und warum er mal gesagt hat, dass Gold etwas für "Schwarzmaler" ist. Wenn ihr persönlich mit mir über Themen wie intelligentes Investieren, Vermögenssicherung und Sachwerte sprechen möchtet, lade ich euch herzlich zu meinem nächsten Webinar ein: www.einmaleins-der-finanzen.de Haftungsausschluss/Disclaimer: Die Inhalte des Podcasts dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine spezifische Kauf- oder Anlage-Empfehlung dar. Der Podcastanbieter und der Moderator haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken und Ideen entstehen. Die Meinung von Interviewpartnern stellt nicht die Meinung des Podcastanbieters oder des Moderators dar. Jeder Mensch hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und daraus seine eigenen Schlüsse und Handlungsschritte abzuleiten.
- #98 - Die emotionale Rendite von Kunst-Investments - Mit Dr. Franziska Ida Neumannvon Ronny Wagner am 30. August 2023 um 4:00
„Viele Menschen suchen ihre Kunst danach aus, ob sie zur Couch passt. Das mag auch der Grund sein, warum das schwedische Einrichtungshaus IKEA, gemessen an den Umsatzzahlen, der größte Kunsthändler der Welt ist“ – das beschreibt die Kunst-Expertin Dr. Franziska Ida Neumann. - Was sagt das über unser Verständnis von Kunst aus? - Inwieweit sollten persönlicher Geschmack und Emotionen beim Investieren in Kunst ausschlaggebend sein? - Wie kann ich einfach und auch mit kleinen Beträgen einsteigen? Darüber spreche ich mit Dr. Franziska Ida Neumann. Der Kunstmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Kunst rückt als Anlageform in den Fokus der Menschen - als eine "Aktie für die Wand". Doch folgt dieser Markt ganz eigenen Gesetzen, die sich stark von der klassischen Finanzwelt unterscheiden. So zum Beispiel beim Thema Emotionen und emotionale Rendite. Dr. Neumann berät über ihre Consulting Company "I date art" verschiedene Kunden, darunter Unternehmen und Banken, die in Kunst investieren möchten. Sie kennt sich bestens aus und kann uns spannende Einblicke geben. Hier geht es zu "I date art": https://idateart.com/de_de/ Hier geht es zum Buch von Dr. Franziska Ida Neumann (2020): https://idateart.com/de_de/publikationen-2/ Wenn ihr euch intensiver mit Themen wie "verantwortungsvolles Investieren", "Vermögenssicherung" und "Sachwerte" befassen möchtet, lade ich euch herzlich zu meinem nächsten Webinar ein: www.einmaleins-der-finanzen.de
- #97 - Kunst-Investments: 1500 Prozent Rendite für ein zerstörtes Bildvon Ronny Wagner am 23. August 2023 um 4:00
Sie sind ein unterschätzter Sachwert und werden immer gefragter: Kunst-Investments in Form von physischen Bildern, Skulpturen, Installationen. Aber auch Kunst-Fonds und digitale NFTs sind auf dem Weg, in der breiteren Investment-Welt Fuß zu fassen. Doch Vorsicht: hier wird mit anderen Parametern gemessen, investiert, verkauft und Rendite erwirtschaftet, als wir es von klassischen Assets kennen. Bevor ich in der kommenden Folge (#98) mit einer Expertin für Kunst-Investments spreche, verschaffen wir uns in dieser einen Überblick: - was macht Kunstwerke als Investment so spannend und aussichtsreich? - stimmt es, dass sie ein eher nischiges Luxusgut sind? - welchen Bestand hat Kunst in Krisenzeiten? Die Antwort auf die letzte Frage hat auch mich besonders überrascht. Wir sprechen außerdem über den legendären Künstler Banksy, dessen teuer versteigertes "Girl with Balloon" sich direkt nach der Auktion quasi selbst zerstörte - und später für den sechzehnfachen Wert erneut versteigert wurde. Viel Spaß! Wenn ihr euch intensiver mit Themen wie intelligentem Investieren, Vermögenssicherung und Sachwerten befassen möchtet, lade ich euch herzlich zu meinem nächsten Webinar ein: www.einmaleins-der-finanzen.de Haftungsausschluss/Disclaimer: Die Inhalte des Podcasts dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine spezifische Kauf- oder Anlage-Empfehlung dar. Der Podcastanbieter und der Moderator haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken und Ideen entstehen. Die Meinung von Interviewpartnern stellt nicht die Meinung des Podcastanbieters oder des Moderators dar. Jeder Mensch hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und daraus seine eigenen Schlüsse und Handlungsschritte abzuleiten.